Umgehung der Stellplatzsatzung durch Verpachtung öffentlicher Parkplätze zu Gunsten des Investors Sparkasse Holstein

Sachverhalt: Sparkasse plant den Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses am Bestandsstandort in der Poststraße (Abriss) Die Verwaltung hat in öffentlichen Sitzungen immer wieder betont, dass der Stellplatzbedarf in Trittau, insbesondere im Ortskern, hoch ist Notwendige Stellplätze gem. Stellplatzsatzung können auf dem Grundstück der Sparkasse nur zum Teil nachgewiesen werden Ergebnis: Verpachtung von 11 gemeindeeigenen öffentlichen […]

Start des Ortsentwicklungsprozesses

Die Gemeinde Trittau hat die Erstellung eines Ortsentwicklungskonzeptes aus unserer Sicht erfolgreich begonnen. Am vergangenen Samstag trafen sich 110 Bürgerinnen und Bürger zum Rundgang durch Trittau. Gleich am Start vor dem Bürgerhaus erhielt das von der Gemeinde beauftragte Planungs- und Beratungsfirma CIMA interessante Tipps und Anregungen zur möglichen Umgestaltung des Europaplatzes. Wünsche zur leichteren Querung […]

Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Trittau – gelebte Bürgerbeteiligung

Ortsentwicklungskonzept CIMA Gemeinderundgang am 09.09.2023

Die Gemeinde Trittau hat die CIMA Beratung + Management GmbH (kurz: cima) aus Lübeck für ein neues Konzept der Ortentwicklung beauftragt. Ein Ortsentwicklungskonzept dient dazu, die zukünftige Entwicklung der Gemeinde proaktiv zu steuern und eine strategische Entwicklungsrichtung zu formulieren, indem aktuelle und zukünftige Themen übergreifend analysiert und später in ein Handlungskonzept überführt werden. Der erste […]

Unsere Meilensteine der zurückliegenden 5 Jahre:

Unsere Meilensteine der zurückliegenden 5 Jahre: 30.000€ Fördergelder für Mini-PV-Anlagen (Bereitstellung im Haushalt 2023) Neubau 4-Feld Sporthalle für die Schulen (Antrag durch die BGT) Neubau TSV-Sportlerheim (in Planung) Streuobstwiese (Idee Kleingärtnerverein Trittau, Antrag der BGT) Mehr Transparenz (Minimierung der Nicht-Öffentlichen Sitzungen der Ausschüsse) Bürgerwille fördern durch Beteiligung an Ideenwerkstätten (Herrenruhmweg, Schulstraße, Spielplatz Lessingstraße) Neubau Kita […]

Kinderbetreuung und Schule – die Ziele der BGT

Marius Orlowski   Trittau ist ein attraktiver Wohnort und viele Familien leben hier. Trittau ist in den vergangenen Jahren insbesondere durch den Zuzug junger Familien gewachsen. Auch in den bestehenden Wohnquartieren vollzieht sich ein stetiger Generationswechsel und junge Familien finden dort ihr zu Hause. Gute Kinderbetreuung und Schulen sind weiterhin ein Standortfaktor und sichern unsere […]

BGT-Infoabend über Mini-PV-Solaranlagen fand großes Interesse

Am 28.03.23 hatte die BGT-Bürgergemeinschaft Trittau ins Forum des Gymnasiums Trittau eingeladen. Das Interesse der war groß – knapp 100 Bürgerinnen und Bürger informierten sich an dem Abend über Mini-PV-Solaranlagen, auch Balkonkraftwerke genannt. Gestartet wurde mit einem Vortrag der BGT und dem Hinweis auf ein neues Trittauer Förderprogramm. Dann hielt Herr Janneck von der Verbraucherzentrale in […]

BGT – steht zum aktiven Umweltschutz – Streuobstwiese des Kleingärtnervereins Trittau

Photo: v.l.n.r. Edda Ratajczak, Monika Sierau, Karin Ueschner, Peter Sierau, Marco Scholwin, Johann Bröse   Bereits vor 2 ½ Jahren hat der Kleingärtnerverein Trittau e.V. zusammen mit dem NABU-Schleswig Holstein und durch Förderung der Schwartauer Werke GmbH eine Streuobstwiese erstellt. Vom Verein wurden 30 Obstbäume – alles alte Sorten – gepflanzt. Die Pflanzungen dienen dem […]

Die Ziele der BGT zur Ortsentwicklung

Trittau ist ein attraktiver Ort in der Metropolregion Hamburg. Unser Ort ist geprägt durch ein gemischtes Bild von Jung und Alt, einem kleinteiligen Einzelhandel für den täglichen Bedarf, einer sozialen Infrastruktur und Naherholungsmöglichkeiten. Trittau verbindet die Vorzüge einer Kleinstadt mit dem ländlichen Leben. Diese Attraktivität wird auch durch das deutliche Wachstum in den vergangen 10 […]